Jeder weiß aus eigener Erfahrung, dass das Zusammenleben mit anderen Menschen
nicht einfach ist. Streit mit den Vermietern wegen einer Eigenbedarfskündigung,
eine Auseinandersetzung mit dem Arbeitgeber oder einem Unfallgegner -
Rechtsstreitigkeiten kosten nicht nur Nerven, sondern schnell auch viel Geld.
Wenn es ernst wird, lohnt es sich deshalb, einen Anwalt einzuschalten. Natürlich
kostet auch ein Anwalt Geld, und sollte der Gang vor Gericht nötig sein, dann
erhöht sich das finanzielle Risiko, denn rechtliche Auseinandersetzungen können
teuer werden: Anwaltshonorare, Gerichtsund Sachverständigenkosten, Zeugengelder
sowie eventuelle Erstattungsansprüche der Gegenseite stellen ein Kostenrisiko
dar, das mit zunehmenden Streitwerten immer weiter steigt.
Schlimmstenfalls kann das unkalkulierbare finanzielle Risiko sogar dazu führen,
dass berechtigte Ansprüche aus Kostengründen nicht weiterverfolgt werden können.
Die beste Absicherung gegen diese finanziellen Unwägbarkeiten ist eine
leistungsstarke Rechtsschutzversicherung.
|
|