Altervorsorge
Die gesetzliche Altersversorgung ist für eine Gesellschaft geschaffen worden,
die es nicht mehr gibt.
Eine Gesellschaft mit vielen Jungen und wenig Alten.
Meinhard Miegel
Private vorsorge
|
Inzwischen lässt sich diese Frage für fast jeden Bundesbürger mit ja
beantworten. Die gesetzliche Rentenversicherung kann auf die Dauer das
Rentenniveau nicht halten.
Das liegt zum einen an der Bevölkerungsentwicklung
zum anderen an den zu hohen Lohnnebenkosten. Sich hier auf die Leistungen des
Staates zu verlassen ist mehr als blauäugig.
|
|
Betriebliche vorsorge
Eine attraktive Ergänzung zur gesetzlichen Rente ist die betriebliche
Altersvorsorge.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Steuerliche Begünstigung und bis 2008 sozialabgabenfrei
- Gesetzlich garantiertes Angebot
- Bei Betriebswechsel Mitnahme möglich
- Beitragsanpassung möglich
- Flexibler Rentenbeginn zwischen dem 60. und 70. Lebensjahr
- Zusätzliche Säule für die Altersvorsorge
- Wahlmöglichkeit zwischen lebenslanger garantierter Altersrente oder
Kapitalauszahlung
|
|
|
Staatlische zulagen
|
Ihre Vorteile im Überblick:
- Persönliche Rentenlücke schließenn
- Staatliche Förderung durch Zulagen
- Extra-Förderung pro
Kind
- Steuervorteil am Ende des Jahres
- Garantierte Auszahlung der eingezahlten
Beiträge
- Keine Bedürftigkeitsprüfung
|
|
Der Staat erleichtert den Einstieg in die private Vorsorge:
mit der so genannten Riester-Rente.
Der Staat erleichtert den Einstieg in die private
Vorsorge: mit der so genannten Riester-Ren
Ihre Vorteile im Überblick:ick:
- Persönliche Rentenlücke schließen
- Staatliche Förderung durch Zulagen
- Extra-Förderung pro Kind
- Steuervorteil am
Ende des Jahres
- Garantierte Auszahlung der eingezahlten Beiträge
- Keine
Bedürftigkeitsprüfung.